Wie wir unser Geld verwalten, beeinflusst unser Leben, jedoch wird uns der richtige Umgang nicht gelehrt. Das Ziel ist es nicht Millionen zu verdienen, sondern richtig mit Geld umzugehen, um sich Freiheit zu „kaufen“. Sicherlich hat sich schon jeder einmal gefragt, wofür in der Schule das ein oder andere Thema unterrichtet wird. Schließlich drücken wir jahrelang die Schulbank, um auf das Leben vorbereitet zu werden. Irgendwann kommt jeder an den Punkt, wo er feststellen muss, dass das Erwachsen werden neue Herausforderungen mit sich bringt.
„Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ‘ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“
@nainablabla, Twitter
Willkommen im Erwachsenenleben!
Wie Wirtschafts- und Finanzthemen zeigen, besteht eine eklatante Wissenslücke, wenn es darum geht Geld zu verwalten. Was würdest du mit 100 Euro machen? Die meisten würden es einfach verkonsumieren, um sich unnötiges Zeug zu kaufen, und leben von Gehalt-zu-Gehalt. Dies liegt leider an der fehlenden Kompetenz, mit Geld umzugehen, wenn es im Elternhaus nicht vorgelebt wird. Daher verpassen wir allgegenwärtig die Möglichkeit Geld zu verdienen.
„Lieber eine Stunde über Geld nachdenken, als eine Stunde für Geld arbeiten“
John D. Rockefeller
Mein Ziel ist es euch finanzielle Kompetenz zu vermitteln. Ihr sollt anfangen zu sparen, mehr zu verdienen, zu investieren und finanziell frei zu werden.
Gerade bei jungen Erwachsenen besteht die Gefahr, in eine Schuldenfalle zu geraten. Denn die Verlockung ist allgegenwärtig und so groß wie noch nie. Überall besteht die Möglichkeit, in Raten zu bezahlen, so dass eine Verschuldung leicht gemacht wird. Stattdessen solltet ihr Sparen, jedoch bietet das klassische Sparbuch einen niedrigen Zinssatz, welcher in den letzten Jahren auf einen Tiefstand gesunken ist und der Inflation nicht standhalten kann. Dadurch verliert das gesparte Geld an Wert! Dagegen habt ihr beim Investieren eine höhere Chance eine bessere Rendite zu erzielen, aber auch ein erhöhtes Risiko. Entsprechend vergangener Ereignisse, haben die meisten Deutschen entsprechende vorbehalte und würden ihren Kindern davon abraten. Am Ende unseres Arbeitslebens erhalten wir dann die Rente. Damals wurde noch mit der sicheren Rente geworben. Stattdessen werden wir heutzutage darauf vorbereitet, dass die gesetzliche Rente nicht ausreichen wird. Daher ist eine private Vorsorge unumgänglich. Daher sollte jeder das Ziel haben finanziell frei zu sein. Das bedeutet, dass ihr nicht mehr arbeiten müsst, sondern das Vermögen die Ausgaben bis zum Lebensende deckt.
Weniger auszugeben ist eine schnelle und einfachere Lösung finanzielle Freiheit zu erreichen, aber die Wirkung von Sparsamkeit ist begrenzt. Hingegen gibt es bei den Einnahmen kein Limit, jedoch setzt dies zum größenteil eine Selbstständigkeit voraus. Es ist nie zu spät, sich Finanziell weiterzubilden und genau damit solltest du jetzt sofort starten.